» Studium der Psychologie (Diplom) an der Universität Marburg (Hessen)
» Postgraduales Studium Master of Advanced Studies (MAS) mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie an der Universität Bern (Schweiz)
» Approbation als Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie) mit Ergänzungsqualifikation für Kinder und Jugendliche
» Spezieller
Schmerzpsychotherapeut (ISM München/von der Psychotherapeutenkammer Bayerns zertifiziert)
» Zertifizierter Klinischer Hypnotherapeut (MEG)
» Zertifizierter SOMA Embodiment © Practitioner
» Somatic Experiencing Practitioner (SE)© Intermediate Level
» Ego State Therapeut (EST-DE, in Ausbildung)
» Körperpsychotherapie (Münchner Arbeitskreis für Körperpsychotherapie MAK, in Ausbildung)
» Zertifizierter Psychotherapeut für Gruppentherapie bei der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie DGVT
» Zertifizierter Entspannungstrainer für Progressive Muskelrelaxation (PMR/PE) bei der DGVT
» Cand. Psych. in Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Gießen (Hessen)
» Cand. Psych. in
Rehabilitationsklinik für Psychosomatik und Suchtstörungen in Lindow (Brandenburg)
» Stationspsychologe
in Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Herborn (Hessen)
» Psychotherapeutische
Tätigkeit bei Erwachsenen sowie Kindern/Jugendlichen in der Institutsambulanz der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) in München
» Langjährige psychotherapeutische Tätigkeit in der Tagesklinik für Schmerztherapie des Städtischen Klinikums München/München Klinik Neuperlach
» Aktuell psychotherapeutische Tätigkeit in der Tagesklinik für ME CFS/Post Covid betroffene Kinder und Jugendliche in der München Klinik Schwabing
» Selbständige private Praxis für Psychotherapie und Beratung in München Giesing sowie aktuell in Haidhausen am
Ostbahnhof
» Verhaltenstherapie-Curriculum (LMU München):
Kognitive Verhaltenstherapie bei Depression, bipolaren Störungen, Angststörungen, Zwangstörungen, Essstörungen, Borderline-Persönlichkeitsstörung, schizophrenen Störungen (Dr. Annette Schaub)
» Behandlung von Persönlichkeitsstörungen (Prof. Dr. Peter Fiedler)
» Traumastörungen (Dipl-Psych. Rudi
Merod)
» Behandlung von ADHS (Prof. Dr. Gerhard
Lauth)
» Paartherapie bei sexuellen
Funktionsstörungen (Dipl-Psych. Günter Ruggaber)
» Pathologisches Glücksspielen &
komorbide Störungen (Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen BAS)
» Systemische Methoden in der
Verhaltenstherapie (Dipl. Psych. Werner Huber)
» Emotionsfokussierte Therapie nach L.
Greenberg (Dr. Lars Auszra)
» Training sozialer Kompetenz (Dipl.
Psych. Karin Wilke)
» Störungen des Sozialverhaltens bei
Kindern und Jugendlichen (Prof. Dr. Franz Petermann und Prof. Dr. Ulrike Petermann)
» Psychotherapie bei chronisch kranken
Kindern und Jugendlichen (Dipl.Psych. Andreas Podeswik)
» Medizinische Grundlagen (Dr. med.
Michael Seifer)
» Medizin für Psychotherapeuten (Prof. Dr.
Dr. Thomas Köhler)
Für mich ist es selbstverständlich, die Therapiequalität kontinuierlich sicher zu stellen. Ich nutze deswegen regelmäßig Supervision und kollegiale Intervision, also einen Austausch mit erfahrenen psychotherapeutischen und ärztlichen Kolleginnen und Kollegen. Meine Mitgliedschaft in den wichtigsten Berufs- und Fachverbänden gewährleistet einen engen Kontakt mit Sachverständigen in ganz Deutschland. Außerdem nehme ich an Fortbildungen, Kongressen und Konferenzen teil und sichere auch so die Qualität meiner therapeutischen Arbeit. Besonders engagiere ich mich bei den monatlich stattfindenden interdisziplinären interaktiven Schmerzkonferenzen mit Fallvorstellungen in München (weitere Infos).
Als Psychotherapeut bin ich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Erscheint ein Austausch mit Ihren Ärztinnen und Ärzten oder Therapeutinnen und Therapeuten hilfreich bzw. erforderlich, liegt es an Ihnen, mich von der gesetzlichen Schweigepflicht zu entbinden.
Kammer:
Mitglied der Psychotherapeutenkammer Bayern
Arztregister:
Eingetragen ins Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns
LANR: 5581795