Schmerzpsychotherapie – körperliche und seelische Beschwerden ganzheitlich behandeln.
In meiner Praxis in München unterstütze ich Sie bei chronischen oder psychosomatischen Schmerzen mit einem integrativen Ansatz,
der Körper und Psyche gleichermaßen berücksichtigt. Ziel ist eine spürbare Entlastung und mehr Lebensqualität.
Was ist Schmerzpsychotherapie?
Schmerzpsychotherapie umfasst Verfahren, die gezielt auf die Linderung von Schmerzen wirken. Neben medizinischen Aspekten spielen
psychische Faktoren wie Stress, Ängste oder unverarbeitete Konflikte oft eine große Rolle. Die Orientierung auf Ihre Ressourcen spielt eine zentrale Rolle. Dies gelingt besonders mit
hypnotherapeutischen und körperorientierten Verfahren. Darüber hinaus arbeiten wir in der Schmerzpsychotherapie mit Übungen aus Achtsamkeit und Meditation.
Wann kann Schmerzpsychotherapie helfen?
-
bei chronischen Rückenschmerzen und Nackenbeschwerden
-
Migräne und Spannungskopfschmerzen
-
Schmerzen ohne (bekannten) organischen Ursachen
-
psychosomatischen Schmerzen
-
unterstützend bei Rheuma oder Fibromyalgie
Ablauf & Dauer:
Nach einer ausführlichen Anamnese legen wir gemeinsam Ihren Behandlungsplan fest. Die Sitzungen dauern in der Regel 50 Minuten
und finden ein- bis zweiwöchentlich statt.
Vorteile der Schmerzpsychotherapie:
-
nachhaltig und rasch wirksam
-
wissenschaftlich fundiert
-
individuell an Ihre Situation angepasst
-
ergänzt andere medizinische Maßnahmen optimal
-
Einsatz vieler Methoden und Verfahren möglich (z.B. Hypnose, körperorientierte Übungen, EMDR, Achtsamkeit)
Kontakt & Terminvereinbarung:
Gerne können Sie ein unverbindliches Erstgespräch in meiner Praxis in München vereinbaren, um gemeinsam die passenden Schritte zu
besprechen. Nutzen Sie zur Kontaktaufnahme gerne das Formular oder schreiben Sie mir eine Mail: kontakt@psychotherapie-089.de .