Hypnotherapie und Hypnose – sanfte Wege zu innerer Veränderung.
In meiner Praxis für Psychotherapie in München nutze ich mit Ihnen Hypnose und Hypnotherapie, um tieferliegende Ressourcen zu aktivieren und Blockaden nachhaltig zu lösen. Diese Methoden ermöglichen einen besonders direkten Zugang zu Ihren unbewussten Stärken und unterstützen Veränderungsprozesse wirkungsvoll.
Was ist Hypnotherapie?
Hypnotherapie ist ein anerkanntes psychotherapeutisches Verfahren, bei dem Trancezustände gezielt genutzt werden, um hilfreiche innere Prozesse zu fördern. Dabei bleiben Sie jederzeit ansprechbar und in Kontrolle – anders als viele Menschen es aus Showhypnosen kennen.
Wie kann Hypnotherapie helfen?
Hypnotherapie eignet sich unter anderem für:
• Angststörungen und Phobien
• chronische Schmerzen
• Schlafprobleme
• Stress und Burnout/Depression
• Stärkung des Selbstwertgefühls
• psychosomatische Beschwerden
• Allergien
• Unterstützung bei Gewichtsreduktion oder Raucherentwöhnung
Durch die Aktivierung Ihrer unbewussten Ressourcen können oft tiefgreifende und gewünschte Veränderungen erreicht werden.
Ablauf & Dauer
Nach einem ausführlichen Vorgespräch besprechen wir Ihre Ziele und Erwartungen. Hypnotherapeutische Sitzungen dauern in der Regel 50 oder 100 Minuten und finden in einem geschützten, entspannten Rahmen statt. Wir sorgen dafür, dass Sie sich bei mir wohlfühlen. Die Anzahl und Dauer der Sitzungen richten sich nach Ihren individuellen Anliegen.
Vorteile der Hypnotherapie
• sanft und zugleich tiefgreifend
• stärkt innere Ressourcen
• wissenschaftlich fundiert
• bei vielen Themen flexibel einsetzbar
• häufig unmittelbar wirksam
Was ist der Unterschied zwischen Hypnose und Hypnotherapie?
Viele Menschen fragen sich, worin eigentlich der Unterschied zwischen Hypnose und Hypnotherapie besteht. Hypnose bezeichnet zunächst einen veränderten Bewusstseinszustand mit tiefer Entspannung und hoher Konzentration. Dieser Zustand kann vielfältig genutzt werden – etwa zur Stressreduktion oder zur Steigerung des Wohlbefindens.
Die Hypnotherapie hingegen ist eine wissenschaftlich fundierte psychotherapeutische Methode, die Hypnose gezielt einsetzt, um seelische oder körperliche Beschwerden zu behandeln. Dabei werden individuell angepasste Interventionen entwickelt, um zum Beispiel Ängste zu lindern, Schmerzen zu reduzieren oder belastende Lebenserfahrungen zu verarbeiten.
Kurz gesagt: Hypnose ist der Zustand – Hypnotherapie ist die Therapieform, die diesen Zustand gezielt nutzt.
Kontakt & Terminvereinbarung
Wenn Sie mehr über Hypnose oder Hypnotherapie in meiner Praxis in München erfahren möchten, nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt mit mir auf. Ich berate Sie vertrauensvoll und individuell.
Hier erfahren Sie weitere Informationen über Hypnotherapie und Hypnose, so wie ich sie in meiner Praxis anbiete:
Die moderne klinische Hypnose bzw. die Hypnotherapie nach
Milton Erickson hat die psychotherapeutische Landschaft nachhaltig geprägt und bietet einen innovativen Ansatz zur Förderung positiver
Veränderungen im Verhalten, Denken und Fühlen von Individuen. Erickson, ein renommierter Psychiater und Hypnotherapeut des 20. Jahrhunderts, entwickelte eine einzigartige Methode, die auf der
Individualität jedes Menschen beruht.
Therapeutinnen und Therapeuten weltweit integrieren seine Prinzipien in ihre Arbeit, um individuelle Lösungen und transformative Veränderungen bei einer Vielzahl
von psychischen und emotionalen Herausforderungen zu fördern. Ericksons Erbe lebt in der Flexibilität, Kreativität und Einfühlsamkeit fort, die seine Methoden auszeichnen und die moderne
Hypnotherapie nachhaltig beeinflussen.
Auch ich arbeite in großem Maße nach den Prinzipien von Milton Erickson. Mein therapeutisches Angebot ist geprägt von einer tiefen Achtung vor der Autonomie und den
Ressourcen der Patientinnen und Patienten. Statt direktiv vorzugehen, betone ich die Wichtigkeit einer partnerschaftlichen therapeutischen Allianz und orientiere mich an den Wünschen und
vorliegenden Ressourcen meines Gegenübers. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit entstehen meist wertvolle Impulse für eine gewünschte Weiterentwicklung in Richtung der vorher vereinbarten
Ziele.
Zentral für meine hypnotherapeutische Arbeit ist die Idee, dass das Unwillkürliche über immense Ressourcen verfügt, die durch gezielte hypnotische Interventionen aktiviert werden können. Unter dem Unwillkürlichen verstehe ich alle Anteile und Erlebensweisen in uns Menschen, die wir nicht so einfach durch unseren Willen steuern können, wie z.B. Körperempfindungen oder Gefühle. Manchmal ist uns dieses Erleben gar nicht bewusst und wir sprechen vom Unbewussten.
Wie spreche ich das Unbewusste im Menschen an? Dazu biete ich einen therapeutischen Rahmen an, der es Ihnen erlaubt, in eine angenehme Trance (d.h. ein entspannter,
konzentrierter Zustand) zu gehen. In diesem Zustand, der jederzeit von Ihnen beendet werden kann, verfügen wir Menschen über kreative Möglichkeiten, uns intensiver mit unseren Bedürfnissen,
Sehnsüchten und Fantasien zu beschäftigen.
In diesen Trancen, die mehr oder weniger tief sein können, entwickeln wir Schritte auf dem Weg vom Problem zur Lösung. In der Hypnotherapie bzw. Hypnose ist es
möglich, eine Vielzahl an Ziele zu erreichen. Typische Wünsche meiner Patient*innen sind ein leichterer Umgang mit schweren Lebensereignissen, die Veränderung von Ängsten in Richtung Sicherheit
oder eine Besserung der Stimmung. In einem oder mehreren Vorgesprächen gehen wir ganz genau auf Ihre Wünsche, Erwartungen, aber auch Zweifel ein.
Eine Hypnotherapie bzw. Hypnosebehandlung kann ganz unterschiedliche Laufzeiten haben. Manche Menschen profitieren bereits nach einer Stunde, sodass sie
kein weiteres Angebot mehr benötigen. Es ist auch möglich, über einen längeren Zeitraum zusammenzuarbeiten. Stets lege ich Wert auf Ihre Erfahrungen zwischen den Sitzungen, da Sie die gewünschten
Veränderungen nicht nur in der Praxis, sondern vor allem im Alltag erleben möchten.