körperpsychotherapie in münchen

Körperpsychotherapie - wenn Körper und Seele zusammenarbeiten 

In meiner Praxis setze ich körperpsychotherapeutische Verfahren ein, um emotionale Prozesse zu begleiten und den Zugang zum eigenen Körpergefühl zu stärken.

 

Was ist Körperpsychotherapie?

Körperpsychotherapie ist eine therapeutische Methode, die Körper und Psyche gemeinsam betrachtet. Neben Gesprächen werden auch Körperwahrnehmung, Atmung und manchmal sanfte Bewegungsimpulse genutzt, um seelische und körperliche Spannungen zu lösen und das Nervensystem zu beruhigen.

 

Ganzheitlich heilen - weil alles zusammenhängt

Psychische Belastungen zeigen sich nicht nur im Denken und Fühlen, sondern oft auch im Körper: Schlafprobleme, Verspannungen, innere Unruhe oder diffuse Schmerzen können Hinweise darauf sein, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Die Körperpsychotherapie verbindet Gespräche mit gezielten Körperwahrnehmungen, um die Selbstheilungskräfte anzuregen und nachhaltig Stabilität aufzubauen.

 

Mehr als reden  - den Körper mit einbeziehen

In der Körperpsychotherapie lernen Sie, die Sprache Ihres Körpers besser zu verstehen. Gefühle, Erinnerungen und innere Konflikte können sich körperlich ausdrücken – wenn wir diese Signale achtsam wahrnehmen und begleiten, kann Heilung ganzheitlich geschehen. Sie erfahren, wie Sie sich selbst besser regulieren, zur Ruhe kommen und neue Energie gewinnen können.

 

Hilfe bei vielen psychischen Belastungen

Körperpsychotherapie kann Sie unterstützen bei:

  • Stress und Erschöpfung
  • Ängsten oder Sorgen
  • depressiven Verstimmungen
  • psychosomatischen Beschwerden
  • Schlafproblemen
  • chronischer Anspannung
  • Schwierigkeiten in Beziehungen

Durch sanfte Methoden, respektvolle Begleitung und klare Struktur entsteht ein sicherer Raum, in dem Sie neue Wege entwickeln können.

 

Neue Stabilität und mehr Lebendigkeit

Viele Patientinnen und Patienten berichten schon nach wenigen Sitzungen von mehr Gelassenheit, innerer Ruhe und einem besseren Körpergefühl. Wenn Sie lernen, Ihren Körper wieder als verlässlichen Partner wahrzunehmen, können sich auch emotionale Muster verändern – und neue Zuversicht entstehen.

 

Lassen Sie uns gemeinsam starten

Wenn Sie sich mehr innere Balance wünschen und bereit sind, neue Wege auszuprobieren, begleite ich Sie gerne mit Körperpsychotherapie. Schritt für Schritt, in Ihrem Tempo und mit Respekt für Ihre persönliche Geschichte.

 

Ablauf & Dauer

Nach einer ausführlichen Anamnese gestalten wir ein individuelles Programm. Sitzungen dauern in der Regel 50 bis 60 Minuten. Die Länge einer Therapie sit individuell sehr unterschiedlich. Manche Menschen spüren schon nach wenigen Terminen eine Entlastung, andere möchten längerfristig begleitet werden. Wir besprechen gemeinsam, was für Sie passend ist.

  

Jetzt Termin vereinbaren

Gerne können wir in einem unverbindlichen Erstgespräch klären, wie ich Sie unterstützen kann. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden zu begleiten. Nehmen Sie gerne Kontakt auf, um mehr über Körperpsychotherapie in München zu erfahren. Nutzen Sie das Kontaktformular oder schreiben Sie mir eine Mail: kontakt@psychotherapie-089.de. 

 

 

Weiterführende Infos über Körperpsychotherapie

 

Die Körperpsychotherapie ist eine faszinierende Form der Psychotherapie, die den Körper gezielt als Schlüssel zur Heilung nutzt. Sie geht davon aus, dass psychische Belastungen, Stress oder emotionale Konflikte immer auch körperliche Spuren hinterlassen. Anstatt nur über Probleme zu sprechen, bezieht die Körperpsychotherapie den Körper aktiv mit ein und schafft so einen ganzheitlichen Zugang zur Gesundheit.

 

Warum Körper und Psyche zusammengehören

 

Unser Körper ist ein Spiegel unserer Gefühle und Gedanken. Emotionen, Erinnerungen und auch Stresserfahrungen können sich in Muskeln, im Gewebe oder in der Körperhaltung festsetzen. Dadurch entstehen oft Verspannungen oder Beschwerden, die sich allein durch Gespräche nicht lösen lassen. Die Körperpsychotherapie hilft, diese Muster achtsam zu erkennen und aufzulösen – und kann dadurch tiefgreifende Veränderungen auf seelischer Ebene ermöglichen.

 

Woher die Körperpsychotherapie kommt

 

Die Wurzeln der Körperpsychotherapie reichen zurück bis zu Wilhelm Reich, einem Schüler Freuds. Reich erkannte, dass unterdrückte Emotionen sich im Körperpanzer manifestieren und behandelte diese körperlichen Blockaden gezielt. Auch Fritz Perls, der Begründer der Gestalttherapie, trug entscheidend zur körperorientierten Psychotherapie bei. Er entwickelte Methoden, mit denen Menschen ihre Körperwahrnehmung und ihr Atemmuster bewusst einsetzen, um sich selbst besser zu verstehen und im Hier und Jetzt präsent zu sein.

 

Wie arbeitet Körperpsychotherapie?

 

In einer körperpsychotherapeutischen Sitzung stehen Ihre aktuellen Körperempfindungen im Mittelpunkt. Sie werden eingeladen, aufmerksam wahrzunehmen, was Ihr Körper gerade zeigt. Dabei können Atemübungen, sanfte Bewegungen oder auch das Erkunden von Körperhaltungen eingesetzt werden. Ziel ist es, sich nicht nur über Probleme zu unterhalten, sondern sie über den Körper zu spüren, zu verarbeiten und damit nachhaltig zu verändern.

 

Kreativer Ausdruck für viele Gefühle

 

Ein wichtiger Bestandteil der Körperpsychotherapie ist die Möglichkeit, Emotionen kreativ und unmittelbar auszudrücken. Das kann über Bewegung, Klang oder andere Ausdrucksformen geschehen. So wird es möglich, innere Spannungen loszulassen und den natürlichen Energiefluss im Körper wieder in Gang zu bringen.

 

 

Für wen sich Körperpsychotherapie eignet 

 

Körperpsychotherapie ist besonders hilfreich für Menschen, die

  • unter Stress, Ängsten oder chronischer Anspannung leiden
  • psychosomatische Beschwerden erleben
  • Schwierigkeiten haben, Gefühle in Worte zu fassen
  • einen erlebnisorientierten Zugang zur Heilung suchen

Sie verbindet Körper und Geist auf sanfte Weise und unterstützt dabei, psychische Gesundheit und emotionale Stabilität zu fördern.

 

 

 

 

 

Lassen Sie sich begleiten

 

 

Wenn Sie neugierig geworden sind und herausfinden möchten, wie Körperpsychotherapie Ihnen helfen kann, vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Erstgespräch. Gemeinsam finden wir heraus, welcher Weg für Sie passend ist – damit Sie mehr Ruhe, Lebendigkeit und innere Balance erleben können.

Kontaktformular 

Mail: kontakt@psychotherapie-089.de