Mehr als 12 Millionen Menschen in Deutschland sind von chronischen Schmerzen betroffen. Dabei halten die Schmerzen im Schnitt ca. sieben Jahre lang an. Chronische
Schmerzen tauchen also nicht vereinzelt auf, sondern belasten viele Menschen.
Der chronische Schmerz beschreibt ein Geschehen, das über die körperliche Wahrnehmung hinaus geht. Dabei treten häufig negative Gedanken, Ängste und Sorgen auf. Andere Menschen fühlen sich dauernd müde und erschöpft, haben zu nichts mehr Lust und ziehen sich immer mehr
zurück.
Seit ca. 25 Jahren gibt es in Deutschland vielversprechende Behandlungsmethoden für chronische Schmerzpatientinnen und -patienten. Die Forschung hat gezeigt, dass
solche Schmerzen verschiedene Ursachen haben. Im Blickfeld sind dabei einmal die körperlichen Beschwerden, dann aber auch Erfahrungen wie andauernder Stress, Ängste, Depression oder Konflikte mit
anderen Menschen.